Praxis für Osteopathie  |  Physiotherapie & Training  |  Biomechanik Labor  |  Prehab4Performance

Was ist Physiotherapie?

Physiotherapie ist eine selbständige Disziplin im Bereich der Therapie, die zusammen mit Medizin und Pflege die drei Säulen der Schulmedizin bildet. Sie steigert die Lebensqualität und ist auf die Behebung von körperlichen Funktionsstörungen und Schmerzen ausgerichtet. Physiotherapie kommt in der Therapie, Rehabilitation, Prävention und in der Gesundheitsförderung wie auch in der Palliativbehandlung zur Anwendung.

Physiotherapie richtet sich an verunfallte PatientInnen und Menschen mit akuten oder chronischen Erkrankungen, Menschen mit Behinderungen sowie an Gesunde. Physiotherapeutische Leistungen werden von der Krankenkasse vergütet.

(Quelle: Physio Swiss)

Therapiebereiche

Manuelle Physiotherapie

Die manuelle Physiotherapie wird therapeutisch sowie diagnostisch eingesetzt und befasst sich mit Schmerzen und Problemen im Gelenk-, Muskel- und Nervensystem. Sie setzt sich aus der Anwendung von Massage- und manualtherapeutischen Techniken zusammen. Diese bewirken die Lockerung und die Mobilisierung von Gelenken, um Bewegungseinschränkungen zu beheben und Schmerzen zu lindern. Sie können auch Verklebungen lösen, die Durchblutung steigern oder bestimmte Reflexen auslösen.

Physikalische Therapie

Beinhaltet die Anwendung von physikalischen Impulsen (Elektrizität, Magnetismus, Wärme, Kälte und Licht) und mechanischen Impulsen (Vibration, intermittierende apparative Dehnungen, hochfrequenter Strahlung). Diese Impulse regen Stoffwechselprozesse an und lindern Schmerzen durch spezielle Reflexe.

Massage

Wir bieten ein vielfältiges Massageangebot auf physiotherapeutischer Ebene an, zusammensetzend aus der klassischen Massage, der manuellen Lymphdrainage und der Triggerpunkt-Massage.

Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Die medizinische Trainingstherapie beinhaltet spezifische Übungen mit dem Ziel, bestimmte Muskeln zu kräftigen, die Beweglichkeit zu verbessern und die Koordination zu schulen. Diese Übungen können sowohl mit dem eigenen Körpergewicht, mit einfachen Hilfsmitteln (z.B. Bällen, Gummibänder oder Freihanteln) oder mit speziellen Kraftgeräten durchgeführt werden, welche Ihnen im Biomechanik Labor Wollerau zur Verfügung stehen.

Behandlung

Wie läuft eine Behandlung ab?

Basis einer jeden Behandlung ist eine Befundaufnahme inklusive einer ausgedehnten Befragung, einer physiotherapeutischen Untersuchung und - wenn benötigt - ergänzende Tests. Die Ergebnisse dieser Untersuchung dienen der Zielbestimmung und Planung Ihrer Behandlung. Machen Sie sich im Voraus Gedanken über die Ursache Ihrer Beschwerde und eventuell damit zusammenhängende Hintergründe. Die erste Untersuchung dient auch einer Probebehandlung. Da jeder Mensch anders reagiert, gilt es abzuklären, welche Therapieform für Sie am geeignetsten ist. Ihre Empfindungen, Reaktionen und Einschätzungen sind für die Therapiewahl mitbestimmend.

Wie viel Zeit nimmt eine Behandlung in Anspruch?

Diese Erstuntersuchung inklusive Probebehandlung dauert ca. 30 Minuten. Die weiteren Behandlungen nehmen ca. 25 Minuten in Anspruch. Ergänzende Methoden wie beispielsweise Elektrotherapie, Magnetfeld- oder Thermotherapie können diese Gesamtbehandlungsdauer verlängern.

Wird meine Behandlung von der Krankenkasse bezahlt?

Die Physiotherapie ist eine Leistung der Grundversicherung und wird von der Krankenkasse bezahlt. Sie werden auf Verordnung Ihres Arztes von Ihrem Physiotherapeuten behandelt, eine ärztliche Verordnung ist deshalb notwendig.